Forderungen des ISL e.V
-
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) einschließlich aller im Nahverkehr eingesetzten Transportmittel (Bus, Stadtbahn, Straßenbahn, U-Bahn, Nahverkehrszug, Schwebebahn, Taxi, Ruftaxi, etc.) ist durchgängig barrierefrei zu gestalten. Alle technischen Fortentwicklungen im ÖPNV müssen die Bedürfnisse von mobilitäts-, sinnes-, lern- und psychisch behinderten Menschen berücksichtigen.
- Züge und Fernbusse sind mit fahrzeuggebundenen Einstiegshilfen zu versehen, die von behinderten Fahrgästen unabhängig vom Fahrpersonal bedient werden können. Darüber hinaus sind Fahrgäste mit Behinderungen auf Wunsch kostenlos durch Assistenzpersonen beim Ein- und Ausstieg zu unterstützen.
- Auch der Luftverkehr muss barrierefrei nutzbar sein.
- Kfz-Hilfen, die zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben notwendig sind, müssen unabhängig von einer Erwerbstätigkeit gewährt werden.