Herausforderungen erfolgreich meistern
Jedes Kind oder Jugendlicher ist ein einzigartiges Individuum und unterscheidet sich von anderen Menschen. Eine Behinderung stellt eine von vielen Verschiedenheiten dar, die Menschen aufweisen können. Jeder kann davon betroffen sein, sei es durch eine Krankheit oder durch einen Unfall. Wir unterstützen die Betroffenen durch den Einsatz geeigneter Hilfsmittel, die Herausforderungen einer Behinderung zu meistern.

Integration
Integration von Kindern und Jugendlichen gelingt dann am besten, wenn Menschen ohne Behinderung es als selbstverständlich ansehen, mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung gemeinsam zu leben. Es muss unser gemeinsames Ziel sein, dieses Denken zu fördern und danach zu handeln.
Inklusion
Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für alle Menschen. Sie soll bis zum Jahr 2020 erfolgen. Die Behindertenrechtskonvention wurde 2006 durch die UN-Vollversammlung verabschiedet und ist seit 2009 in Deutschland in Kraft. Sie hat zum Ziel, "Die volle und gleichberechtigte Ausübung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten". Die Inklusion, also das Einbeziehen der Behinderten in allen Lebensbereichen, bedeutet unter anderem, dass unsere Gesellschaft große Anstrengungen unternehmen muss, um von unserem Fürsorgemodell wegzukommen.